Was ist ketogene Ernährung?

Was ist die ketogene Ernährung?
Die ketogene Diät ist eine Art der kohlenhydratarmen Ernährung und zeichnet sich dadurch aus, dass der Körper seinen Stoffwechsel verändert.
Er ist somit besser in der Lage, das körpereigene Fett schneller um- bzw. abzubauen
Durch den Verzehr von vielen gesunden Fetten und sehr wenig Kohlenhydraten gelangt der Körper in den Zustand der „Ketose“.
In diesem Zustand verbrennt der Körper Fett anstelle von Zucker als Brennstoff für die Zellen.
Durch das Fehlen von Zuckermolekülen ist die Leber gezwungen, auf das körpereigene Fett zuzugreifen. Die Fettsäuren werden in sogenannte “Ketonkörper” umgewandelt.
Diese Ketonkörper können beim Abnehmen helfen.
Diese Art der Ernährung hat die nachfolgenden Vorteile:
- stark erhöhte Fettverbrennug
- geringe Insulinausschüttung
- geringe Hungergefühle
- kann unterstützend in der Vorbeugung von Krankheiten eingesetzt werden
- bessere Konzentration
- veränderter und besserer Stoffwechsel
- kann deutlich die Verdauung fördern
- fördert die Gehirnaktivitäten
- wird beim Kampf gegen Krebs mit eingesetzt
Diese Vorteile können wesentlich dazu beitragen, dass der Abnehmprozess beschleunigt wird.
Sie sollten jedoch nie vergessen, dass eine Ernährungsumstellung nicht allein für das Gewicht verantwortlich ist. Dazu gehören noch mehrere Faktoren:
- Bewegung
- Geist
- Bewußtsein
Die häufigste Frage:
Ist die kohlenhydratarme Ernährung bzw. der Zustand in der Ketose eine Diät?
Diese Frage kann eindeutig verneint werden.
Es ist keine Diät. Es ist ein Stoffwechselzustand, bei dem mehr Ketonkörper im Blut sind, als normalerweise.
Die „ketogene Ernährung“ oder „ketogene Diät“ ist natürlich keine Diät.
Es ist eine andere Art von Ernährung, als die, die wir in unserer Gesellschaft gelernt haben.
Sie geht mehr auf die Ernährungsweise unserer Vorfahren zurück.
Und zwar dorthin, wo es noch nicht soviel Zucker gab.
Eine Diät bedeutet immer einen “gewissen” Mangelzustand, der über einen bestimmten Zeitraum im Körper dafür sorgt, dass der Körper auf seine Reserven zurück greift.
Aus dieser sehr einfachen Definition heraus wird deutlich, dass dies kein Dauerzustand sein soll.
Ein dauerhafter Mangel von Nahrung führt zu Schädigungen des gesamten Körpers, genauso, wie eine dauerhafte bisherige falsche Ernährungsweise.
Die ketogene Ernährung beinhaltet wenig Kohlenhydrate, doch auch diese benötigt unser Körper. Insofern nimmt man auch später wieder mehr Kohlenhydrate zu sich, ohne sich weiter zu schädigen.
Durch diese neu erlernte Ernährungsweise, lernt der Mensch sich wieder auf das Wesentliche zu konzentrieren.
Viele alte Ess- und Trinkgewohnheiten werden nicht mehr so vorkommen wie bisher.
Deshalb hat der Körper und damit auch das Gehirn die Möglichkeit sich zu regenerieren.
Du möchtest mehr wissen:
– Was benötige ich für die ketogene Ernährung
– Was darf ich bei ketogener Ernährung trinken?